Gruppen & Verbände
Caritas-Konferenzen im Pastoralverbund
Wir helfen!
In Not geratenen Menschen
Wir besuchen!
Alte und kranke Menschen
Wir vermitteln!
Ferienfreizeiten, Beratung in schwierigen Lebenslagen.
Wir sammeln!
Wir finanzieren unsere vielfältigen Aufgaben ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge; deshalb bitten wir 1x im Jahr per Briefeinwurf um eine Spende für unsere Caritasarbeit.
Wir gratulieren!
Zu besonderen Anlässen
Wir bieten an!
Seniorentreffen, Frühstück für Jedermann, „Urlaub ohne Koffer“, Krankentag, Kinderkleidertauschbörse, Krankenhausdienst
Wir machen mit!
Pfarrfest – Weihnachtsmarkt -Gottesdienste „Runder Tisch“,
Wir suchen!
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich vorstellen können, bei uns mit zumachen. Art und Umfang der Mitarbeit kann je nach Interesse und Fähigkeiten selbst bestimmt werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Verantwortlich für die Caritaskonferenzen:
Wiltrud Bergmann
Gemeindereferentin im Pastoralverbund
Tel: 0160 99 500 662
Erwitte
Margret Michalz:
Tel.: 02943 6173
Völlinghausen
Hannelore Hense:
Tel.: 02943 2953
Bad Westernkotten
Agatha Evers- Mönnig:
Tel: 0152 0661 4402
Horn
Christa Rieke:
Tel.: 02943 870096
Kath. Jugendferienwerk
Das Kath. Jugendferienwerk besteht seit 1967. In dieser Zeit haben zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Erwitte und Umgebung abwechslungsreiche Ferien in Vorarlberg/Österreich erlebt. Da wir der Kath. Kirchengemeinde angehören, wollen wir den Kindern und Jugendlichen aber nicht nur einfach eine Ferienerholung bieten, sondern ihnen auch Erfahrungen im christlichen Leben ermöglichen. Für viele, die an den Ferienfreizeiten teilgenommen haben, sind Freundschaften entstanden, die über die Ferienwochen hinaus Bestand haben. Als Ferienquartier steht uns in der schönen Bergwelt in Vorarlberg ein uriges Haus mit dem Namen „Schattrainhof“ zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: kath-jugendferienwerk.de
Kath. Männerverein
Im Kath. Männerverein Erwitte finden sich Männer jeden Alters zusammen, um an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Neben kirchlichen Themen werden auch weltliche und medizinische Themen behandelt. An den Vorträgen nehmen in der Regel 40-50 Männer teil. Beginn ist sonntags um 9.00 Uhr mit Kaffeetrinken, Ende gegen 11.00 Uhr.
Vorsitzender:
Heiner Strugholz
Zur Hellweghalle 4
59597 Erwitte
Tel. 02943 3118
kfd im Pastoralverbund Erwitte
kfd Erwitte – Eine starke Gemeinschaft, generationsübergreifend und lebendig.
Die kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen, die bereit sind, ihre Verantwortung in Familie u. Beruf, in Kirche u. Gesellschaft wahrzunehmen. Sie ist offen für Frauen aller Altersstufen u. Lebenssituationen. Wichtig sind frauenspezifische Themen und Fragen zur Stellung der Frau in Gesellschaft u. Kirche. Informationen hierüber erhält jede kfd-Frau alle 2 Monate durch die Zeitschrift „Junia“.
In diesem Sinne handelt auch die kfd Erwitte und bietet darüber hinaus allen Frauen einen Austausch und ein Miteinander der Generationen. Dies wird deutlich durch vielfältige unterschiedliche gemeinschaftliche Angebote: von Frauengottesdiensten und Andachten, die von unserer geistlichen Begleitung zu Themen aus dem kirchlichen Jahreskreis gestaltet werden, über thematische u. kreative Veranstaltungen aber auch durch gemütliche Klön-und Kaffeerunden, Wanderungen, Fahrradtouren, Reisen und vielem mehr. Über die Mitarbeiterinnen wird Kontakt zu allen Frauen gehalten und diese in Freud und Leid des Lebens begleitet.
Das Leitungsteam der kfd Erwitte:
Ellen Struchholz, Simone Koschorreck, Michaela Reckord-Luig, Silvia Rüther, Romana Kirsch, Birgit Wortmann
kfd Eikeloh
Der Vorstand der kfd Eikeloh besteht seit einem Jahr aus einem Team von vier Frauen. Aber das Team steht nicht alleine da, fünf Frauen bilden den Kreis der kfd Helferinnen und drei weitere Frauen sind bei der Vorbereitung und Durchführung einzelner Veranstaltungen aktiv dabei. Wir bemühen uns für Frauen aller Altersgruppen und Interessen ein breit gefächertes Programm zu bieten. So standen 2010 folgende Aktivitäten auf dem Programm: Jahreshauptversammlung, Karneval, Weltgebetstag, Andachten, Wallfahrten nach Werl und Bökenförde, Gedächtnistraining, Selbstorganisierte Radtouren, Landesgartenschau nach Hemer, Ausrichtung der Cafeteria beim Gemeindefest, Märchenabend für Frauen, gemeinsame Adventsfeier und Vorbereitungen für das Dorfjubiläum am 02.06.2011.
Vorstandsteam:
Sandra Bals, Rosemarie Ruhmann, Marion Schrop
kfd Stirpe-Weckinghausen
Ein Punkt auf dem Jahresprogramm der kfd Stirpe-Weckinghausen ist ein Tagesausflug in die nähere oder etwas weitere Umgebung. In diesem Jahr führte er uns in die Kulturhauptstadt Essen. Bei einer Stadtrundfahrt sahen wir unter anderem die Villa Hügel, den Baldeney-See, die Margeretenhöhe und den Grugapark. Den Abschluss bildete ein Besuch der Zeche Zollverein. Bei einer Führung auf dem „Denkmalpfad Zollverein“ durch die ehemalige Produktionsanlage bekamen wir einen Einblick von der einst weltweit größten und leistungsstärksten Steinkohlenzeche. Ein erlebnisreicher und informativer Tag.
kfd Völlinghausen
Zu den mittlerweile traditionellen Veranstaltungen gehören das Patronatsfest im Februar, welches mit einem Gottesdienst und anschl. Frühstück begangen wird. Der Frauenkarneval an Weiberfastnacht ist mit einem tollen Bühnenprogramm eine lohnenswerte Veranstaltung. In der Fastenzeit wird immer eine besondere Kreuzwegandacht angeboten, sowie im Oktober eine Rosenkranzandacht, jeweils mit anschl. Frühstück. Am 8. Dezember ist in der Regel unsere Adventsfeier. Ausflüge gab es in diesem Jahr zu einer Orchideen-Züchtung nach Schloß-Holte, sowie zum Weihnachtsmarkt Dortmund mit anschl. Besuch von „Holiday on Ice“. Im nächsten Jahr möchten wir u. a. regelmäßige Radtouren anbieten, wo jede Frau herzlich willkommen ist.
Ansprechpartner:
Sylvia Riedel, Tel. 02943 6736
Anette Rieke, Tel. 02943 7470
KjG
Ansprechparter der KjG Erwitte:
Vorstand:
Jana Spiegel 0151 51819941
Leonie Roß 01525 5690601
Jan Michael Jürgens